Allgemeine Geschäftsbedingungen zum Erwerb von Wertgutscheinen über die Zeit für Brot-Website

1. Allgemeines

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der AF ZFB GmbH, Rückerstraße 4, 10119 Berlin, nachfolgend „Zeit für Brot“, „wir“ oder „uns“, gelten für den Kauf eines Wertgutscheins über die Zeit für Brot-Website, welche unter der Domain vexohorce.com erreichbar ist („ZfB-Website“).

1.2 Ein Wertgutschein berechtigt seinen Inhaber gegen Vorlage des Wertgutscheins von Zeit für Brot Leistungen aus dem Sortiment der Zeit für Brot-Bäckereifilialen im Wert des Gutscheinbetrages zu fordern. Wir stellen den Wertgutschein elektronisch aus und senden ihn an die E-Mail-Adresse, die Du bei Erwerb des Wertgutscheins über die ZfB-Website angibst .

1.3 Wir veröffentlichen die aktuelle Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen jeweils auf der ZfB-Website. Sie sind speicherbar und ausdruckbar. Für Deinen Kauf eines Wertgutscheins wird nur die Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verbindlich, die zum Zeitpunkt Deines Gutscheinkaufs gilt. Entgegenstehende oder abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten nur, wenn Zeit für Brot dem schriftlich zugestimmt hat.

2. Kauf eines Wertgutscheins

2.1 Du musst bei Kauf des Wertgutscheins mindestens achtzehn Jahre alt sein.

2.2  Bei Deinem Kauf eines Wertgutscheins kannst Du aus den angebotenen Wertgutscheinbeträgen frei auswählen und den gewünschten Wertgutschein in den Warenkorb legen. Am Ende der Bestellstrecke wird die gesamte Bestellung inklusive Lieferzeit und aller Kosten noch einmal zusammengefasst dargestellt. Durch einen Klick auf den Button „Zahlen“ bietest Du uns verbindlich den Abschluss eines Gutschein-Kaufvertrages an. Hierüber erhältst Du eine E-Mail (Bestellbestätigung). Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn Du von uns eine E-Mail erhältst, mit der wir Dein Angebot zum Vertragsschluss annehmen (Bestätigung des Vertragsschlusses).

2.3 Sollte Grund zu der Annahme bestehen, dass im Zusammenhang mit dem Kauf des Wertgutscheins ein Betrug zulasten von Zeit für Brot oder eines Dritten vorliegt, ist Zeit für Brot berechtigt, auch von einem bereits geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten. Ein solcher Fall kann z.B. bei der Angabe fremder personenbezogener Daten zum Zweck der Täuschung oder der Erschleichung von Vorteilen gegeben sein.

2.4 Beim Kauf von Waren in unseren Bäckereifilialen unter Einsatz des Wertgutscheins schließt der Inhaber des Wertgutscheins jeweils einen separaten Vertrag ab, auf welchen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht anwendbar sind.

3. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht beim Kauf eines Wertgutscheins über die ZfB-Website ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist dabei jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie den Wertgutschein erhalten haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (AFB ZFB GmbH, Rückerstraße 4, 10119 Berlin, E-Mail: [email protected], Telefon: +49 3028874286) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat die Zeit für Brot Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Zeit für Brot dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.[OP1] 

 ---

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An AFB ZFB GmbH, Rückerstraße 4, 10119 Berlin, E-Mail: [email protected]

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

 

_______________

 (*) Unzutreffendes streichen.

 ---

4. Zahlungsbedingungen

4.1 Die Wertgutschein-Preise verstehen sich brutto inkl. Mehrwertsteuer.

4.2 Die Zahlung des Preises ist sofort nach Vertragsschluss fällig.

4.3 Du kannst Deinen Wertgutschein mittels Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay bezahlen. Hierfür fallen für Dich keine Gebühren an.

4.4 Wir geben die im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über die Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zum Zweck der Zahlungsabwicklung notwendig ist. Nähere Informationen hierzu erhältst Du in unseren Datenschutzhinweisen, welche auf der Zeit-für-Brot-Website abrufbar sind.

5. Lieferung

Die Lieferung des elektronischen Wertgutscheins erfolgt i.d.R. sofort nach Zahlungseingang. Die Lieferung des Wertgutscheins erfolgt per E-Mail, die einen QR-Code mit dem Wertgutschein enthält und – auf Deinen Wunsch – als Apple Wallet- oder Google Wallet-Dokument, was es Dir ermöglicht, den Wertgutschein Deinem Apple oder Google Wallet hinzuzufügen. Eine Selbstabholung von Wertgutscheinen ist leider nicht möglich.

6. Einlösung eines Wertgutscheins und Rückerstattung

Sofern nicht ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart ist, gilt zur Einlösung und Rückerstattung von des Wertgutscheins Folgendes:

(a) Der Wertgutschein kann nur einmal eingelöst werden;

(b) der Wertgutschein kann von jeder Person eingelöst werden, die diesen in einer Zeit für Brot-Bäckereifiliale vorlegt;

(c) Der Wertgutschein wird nicht von Dritten akzeptiert oder technisch verarbeitet. Eine Auszahlung des Werts des Gutscheins in Geld ist ausgeschlossen. Der Wertgutschein kann insbesondere auch nicht zur Barauszahlung, für Überweisungen, den Erwerb von Devisen oder Kryptowährungen oder als generelles Zahlungsmittel genutzt werden.

(d) der Wertgutschein hat eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren, gerechnet ab Ende des Jahres, in dem der Wertgutschein ausgestellt wird.

(e) Der Wertgutschein muss bis zum Ende der Gültigkeitsdauer in einer Zeit für Brot-Bäckereifiliale vorgelegt werden. Wird er nicht bis zum Ende dieser Frist vorgelegt, verfällt er automatisch und kann nicht mehr eingelöst werden.

(f) Der Wertgutschein beinhaltet nicht das Recht, bestimmte Waren bzw. Dienstleistungen zu erhalten oder die Leistungen zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erhalten.

(g) Wenn Du den Wertgutschein für einen geringeren als den darin bezeichneten Wert einlöst, reduziert sich der Wert des Gutscheins entsprechend. Den verbleibenden Betrag kannst Du dann bis zum Ende der Gültigkeitsdauer einlösen.

(h) Wenn Du von Deinem Widerrufsrecht nach Ziffer 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen Gebrauch machst und den Wertgutschein zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits ganz oder teilweise eingelöst hast, zahlen wir Dir nur den noch nicht eingelösten Differenzbetrag zurück. Im Übrigen steht uns ein Anspruch auf Wertersatz zu, mit dem wir bereits jetzt gegen Deinen Anspruch auf Rückzahlung aufrechnen.

7. Verlust des Wertgutscheins

Zeit für Brot ist nicht für verlorene oder gestohlene Wertgutscheine verantwortlich oder zu einer Sperrung von Wertgutschein-Codes verpflichtet, wenn diese als abhandengekommen gemeldet werden. Du hast bei Verlust oder Diebstahl eines Wertgutscheins daher keinen Anspruch auf Rückerstattung geleisteter Zahlungen.

8. Haftung

8.1 Zeit für Brot haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von Zeit für Brot oder der Erfüllungsgehilfen von Zeit für Brot beruhen. Auch für sonstige Schäden, die auf vorsätzlicher Pflichtverletzung oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung von Zeit für Brot oder der Erfüllungsgehilfen von Zeit für Brot beruhen, haftet Zeit für Brot unbeschränkt.

8.2 Für Sach- und Vermögensschäden aufgrund einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Zeit für Brot nur beschränkt auf den bei Abschluss des jeweiligen Vertrages vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden; wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die Du vertrauen darfst.

8.3 Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

8.4 Soweit die Haftung für Zeit für Brot beschränkt oder ausgeschlossen ist, gelten die Beschränkungen oder Ausschlüsse auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Zeit für Brot.

8.5 Die Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüsse gemäß dieser Ziffer 8 lassen die Haftung von Zeit für Brot gemäß den zwingenden gesetzlichen Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, aufgrund des arglistigen Verschweigens eines Mangels sowie der Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit einer Sache unberührt.

9. Datenschutz

Zeit für Brot hält sich an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen dazu, wie wir Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Du einen Wertgutschein über die ZfB-Website erwirbst, findest Du in unseren Datenschutzhinweisen, welche auf der ZfB-Website abrufbar sind.

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht

10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken schließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

10.2 Ist der Gutschein-Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag Berlin. Zeit für Brot ist jedoch berechtigt, den Kaufmann an seinem Wohn- oder Geschäftssitzgericht zu verklagen. Die Zuständigkeit aufgrund eines ausschließlichen Gerichtsstands bleibt hiervon unberührt.

11. Sonstige Bestimmungen

11.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

11.2 Wir sind stets bemüht, etwaige Unstimmigkeiten zu bestehenden Verträgen einvernehmlich zu klären. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass Zeit für Brot jedoch keine Möglichkeit anbietet, an einem Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen. Hierzu ist Zeit für Brot gesetzlich nicht verpflichtet.