Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Bei Zeit für Brot nehmen wir den Schutz Deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Informationen für Nutzer dieses Internetangebots
a) Technische Bereitstellung der Webseite
Um Dir die Webseite technisch bereitstellen zu können, erfasst unser Webserver bei jedem Aufruf automatisiert Informationen von Deinem Browser. Dazu gehören vor allem diese Angaben:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (Herkunftsadresse)
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Wir müssen Deine IP-Adresse zumindest vorübergehend speichern, damit unsere Webseiten-Inhalte an Deinen Browser ausgeliefert werden können.
Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Du unter Umständen an uns übermittelst, gespeichert und nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten auf Grund berechtigter Interessen gestattet. In diesem Fall besteht ein berechtigtes Interesse an einem sicheren und störungsfreien Betrieb des Webservers. Um diesen sicherzustellen, muss die Administration über Serverlogfiles Angriffe und Fehlfunktionen des Systems erkennen und nachvollziehen können. Um Angriffsmuster erkennen zu können, werden Zugriffe auf den Server gespeichert. Sobald diese Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht. Die Daten stehen aus technischen Gründen dem Hosting-Dienstleister zur Verfügung, der uns gegenüber jedoch weisungsgebunden und vertraglich verpflichtet ist.
b) Cookies und Drittdienste
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
c) CookieByte Consent
Wir nutzen einen Dienst der Statamic LLC (260 Williamson Blvd, Ormond Beach, FL 32174, USA).
Dies ermöglicht uns, Deine Einwilligung in die Nutzung nicht unbedingt erforderlicher Drittdienste und Cookies auf unseren Webseiten einzuholen und zu verwalten.
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich, denen wir unterliegen.
Die erhobenen Daten werden für 12 Monate im Browser gespeichert.
d) Google Web Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten sogenannte Web-Fonts, die von Google bereitgestellt werden (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser die benötigten Schriftarten direkt von Google, um sie im Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt der Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse unseren Webseiten aufgerufen werden.
Die Nutzung von Google Web-Fonts erfolgt erst nach Einwilligung.
Die Daten können auch zu Google in die USA übertragen werden. Google hat sich dem EU-U.S. Transatlantic Data Privacy Framework unterworfen.
Weitere Informationen zu Google Web-Font unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy.
e) Google Maps
Auf der Website kommt der Kartendienst Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten zum Einsatz. Anbieter ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Durch die Nutzung von Webseiten, in denen Google Maps eingebunden sind, werden Informationen über die Benutzung dieser Website an Google übertragen (etwa IP-Adresse, aufgerufene Internetseite, Datum und Uhrzeit, ggf. Standortdaten).
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung, die Du jederzeit hier erteilen oder widerrufen kannst.
Die erfassten Daten werden nach Aussage von Google auch zu Google in die USA übertragen. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Google auch zu Google LLC in die USA übertragen. Google LLC ist nach dem Transatlantic Data Privacy Framework zertifiziert, für das ein Anerkennungsbeschluss der EU-Kommission existiert. Dieser Beschluss stellt eine zulässige Rechtsgrundlage für den Datentransfer dar.
Auf die Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss.
Wenn Du bei Google eingeloggt bist, kann Google Deine Daten direkt Deinem Google-Konto zuordnen. Wenn Du diese Zuordnung nicht wünscht, musst Du Dich vor der Nutzung unseres Internetauftritts bei Google ausloggen. Google nutzt die Daten (auch von nicht eingeloggten Nutzern) nach unserer Kenntnis für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Ein Widerspruchsrecht kannst Du direkt gegenüber Google geltend machen.
Du kannst Deinen Browser auch so einstellen, dass er die Speicherung von Cookies verhindert und JavaScript deaktivieren; in diesem Fall kann die Kartenanzeige jedoch nicht voll nutzbar sein.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy
f) Plausible Analytics
Wir nutzen den Webanalysedienst Plausible Analytics, um die Nutzung unserer Webseiten durch Besucher besser nachvollziehen zu können. Daraus können wir Schlüsse ziehen, um das Angebot zukünftig weiter zu verbessern.
Die Verarbeitung erfolgt unter einem Pseudonym. Nach einem Tag werden die Daten vollständig anonymisiert. Betroffen sind insbesondere: Datum und Uhrzeit Deines Besuches, Titel und URL der besuchten Seiten, eingehende Links, das Land, in dem Du Dich befindest und der User Agent Deiner Browser-Software.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen bestehen darin, die Nutzung unseres Angebots analysieren zu können und es daraufhin zu optimieren.
Eine Datenübermittlung an Plausible Insights OÜ (Estland) findet nicht statt. Davon ausgenommen ist die IP-Adresse, die aus technischen Gründen übermittelt werden muss, damit Dateien von Plausible geladen werden können, aber nicht zu anderen Zwecken genutzt wird.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Plausible findest Du hier: https://plausible.io/data-policy
g) Kontaktformulare
Wenn Du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Formular zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet.
Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Das Ausfüllen von Pflichtfeldern ist notwendig, damit wir Deine Anfragen beantworten und verarbeiten können. Im Übrigen sind Deine Angaben freiwillig.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf gilt nur für die Zukunft. Sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. In den übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).
Empfänger Deiner Daten ist unser Dienstleister Swat.io (Schönbrunner Straße 213-215 3. Stock, 1120 Wien, Österreich), den wir für das Bündeln und Analyse von Kommunikation einsetzen. Es ist nicht auszuschließen, dass unsere technischen Dienstleister Einblick erhalten können; sie sind jedoch zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Informationen für Nutzer unserer Auftritte in sozialen Medien
a) Facebook
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz auf Facebook und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der dort aktiven Nutzer, um mit ihnen zu kommunizieren und um Informationen über uns anzubieten. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil z. B. die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert sein könnte.
Wir sind gemeinsam mit dem Betreiber von Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) verantwortlich für die Erhebung (jedoch nicht für die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. „Fanpage“). Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy) sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste für Seitenbetreiber bereitzustellen. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung dazu abgeschlossen. Das Wesentliche dieser Vereinbarung kannst Du hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Die Daten der Nutzer werden im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Aus dem Nutzungsverhalten und der sich daraus ergebenden Interessen können Nutzerprofile erstellt werden. Diese können genutzt werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb von Facebook zu schalten, welche den mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Dazu werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer abgelegt, über die das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Darüber hinaus können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder bei Facebook und dort eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben von Facebook. Auch Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von Nutzerrechten können am effektivsten dort geltend gemacht werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d. h. ihr Einverständnis z. B. über das Markieren eines Kästchens oder die Bestätigung einer Schaltfläche erklären), ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung § 25 TDDDG. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die allgemeine Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/policy.
b) Instagram
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz auf Instagram und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der dort aktiven Nutzer, um mit ihnen zu kommunizieren und um Informationen über uns anzubieten. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil z. B. die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert sein könnte.
Wir sind gemeinsam mit dem Betreiber (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) verantwortlich für die Erhebung (jedoch nicht für die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Seite. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Instagram-Datenschutzrichtlinie, https://help.instagram.com/519522125107875), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Datenschutzrichtlinie).
Die Daten der Nutzer werden im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Aus dem Nutzungsverhalten und der sich daraus ergebenden Interessen können Nutzerprofile erstellt werden. Diese können genutzt werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb von Instagram zu schalten, welche den mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Dazu werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer abgelegt, über die das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Darüber hinaus können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder bei Instagram und dort eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben von Instagram. Auch Auskunftsanfragen und die Geltendmachung von Nutzerrechten können am effektivsten dort geltend gemacht werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d. h. ihr Einverständnis z. B. über das Markieren eines Kästchens oder die Bestätigung einer Schaltfläche erklären), ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die allgemeine Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875.
c) LinkedIn
Wir unterhalten darüber hinaus eine Onlinepräsenz auf LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland), um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und um Informationen über uns anzubieten. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil z. B. die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert sein könnte.
Die Daten der Nutzer werden im Regelfall auch für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, über die das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d. h. ihr Einverständnis z. B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären), ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung § 25 Abs. 1 TDDDG. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Angaben von LinkedIn: Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy, Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Für den Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten beim Anbieter LinkedIn geltend gemacht werden können. Nur der Anbieter hat jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Datenschutz Informationen über die Videoüberwachung in unseren Bäckereien
Zur Wahrnehmung des Hausrechts und der Verhinderung und Aufklärung von möglichen Straftaten überwachen wir unsere Bäckereien teilweise per Video.
Die Zwecke und Rechtsgrundlage liegen in der Wahrnehmung des Hausrechts und der Verhinderung und Aufklärung von möglichen Straftaten. Rechtsgrundlage ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen. Wir speichern die Daten für maximal 72 Stunden und löschen sie anschließend automatisiert.
Deine Rechte als Betroffener
Als Betroffener stehen Dir die folgenden Rechte zu, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO in den einzelnen aufgeführten Gründen zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Die betroffene Person hat das Recht, die personenbezogenen Daten, die sie bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Portabilität; Art. 20 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern sie die Verarbeitung auf die Rechtsgrundlage der Interessenabwägung stützt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Sofern die Verarbeitung auf Deiner Einwilligung beruht, hast Du das Recht, diese erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der Daten jederzeit vollständig oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Für ein Widerruf reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Du besitzt außerdem das Recht, Dich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren. Eine Liste der Datenschutzbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
AF ZFB GmbH
Rückerstraße 4
10119 Berlin
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg; HRB 201848 B
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Stephan K. Heinrich, Dr. Christopher Heinemann
UST-ID: DE405999528
Kontakt zu unseren Datenschutzbeauftragten findest Du unter [email protected].